Seminarangebote
Wir haben einige Seminare in unserem Repertoire, hier auf dieser Seite gibt es ein paar Beispiele. Doch natürlich ist es immer möglich, unsere Seminare - ob on- oder offline - an genau deine/Ihre Bedürfnisse anzupassen. Maßgeschneidert eben!
Fiasko - Spektakel
Mache Fehler und rede darüber! Das fehlerreichste Seminar deines Lebens ;)
Eine neue Fehlerkultur zu etablieren ist ein in vielen Organisationen, Institutionen, wie auch im Bildungssystem, ein ambitioniertes Vorhaben. Meist stellt sich jedoch die Frage: WIE tun wir das?
Aussagen wie: “Aus Fehlern wird man klug!”, “Fehler als Chance” kennen wir aus rationaler Sicht alle, emotional sind Fehler allerdings meist negativ besetzt. Fehler zu machen ist emotional mit Scham und Angst verbunden. Im Idealfall macht man sie nicht. Wenn doch, dann achten wir eher darauf, dass es niemand bemerkt, versuchen sie ohne großes Aufsehen zu korrigieren, und vielleicht sogar zu vertuschen. Werden sie dann doch bemerkt, wissen wir sie vielfach zu erklären und zu rechtfertigen oder streiten sie gar ab. Von der wirklichen Idee des “Fehlers als Chance” ist das meist weit entfernt.
Wir wollen mit dem “Fiasko Spektakel” die Möglichkeit einer intensiven und auch lustvollen Auseinandersetzung mit dem eigenen Zugang zum Thema Fehler bieten, um auch emotional den Gedanken “Chance” damit verbinden zu können - also aus dem Fiasko ein chancenreiches Spektakel machen.
Mögliche Settings
1. Webinar bzw. Online - Seminar
2. Seminar mit bestehendem Team
3. Seminar mit neuem Team
4. Betriebsevent mit Teambuilding
Nutzen und Ziele
• Auseinandersetzung mit der eigenen Fehler-Biographie und Fehler-Kultur
• Verbindung zu konstruktiven Emotionen schaffen
• Lust auf eine neuen Fehlerkultur wecken
• Über Fehler lachen lernen
• Tools zur Umsetzung einer konstruktiven Fehlerkultur kennenlernen
• Kritikfähigkeit erhöhen
• Feedbackkultur optimieren
• Kreative Fehlerbearbeitung
1+1=3
Oder wie Sie mit dem Wissen über gruppendynamische Prozesse ihre Gruppe, ihr Team, ihre Klasse effizient, humorvoll und positiv leiten können – on- und offline.
Sie kennen das sicher: manche Gruppen/Teams/Klassen sind „gut drauf“, dann ist es ein Vergnügen mit ihnen zu arbeiten. In anderen scheint „irgendwie der Wurm drin“ zu sein, und das Vergnügen hält sich in Grenzen – nicht nur für Sie. Teamentwicklung ist ein andauernder Prozess und bedarf regelmäßig begleitender Interventionen.
Gruppendynamik ist eine oft vergessene Dimension. In diesem Seminar vermitteln wir auch die burgenländische Variante. Sie lernen gezielte Interventionen kennen und auch wie sie herausfordernde Gruppenmitglieder „händeln“.
Machen Sie sich Wissen und Werkzeuge aus der Teamentwicklung zu Nutze, um in Ihrer Gruppe, Ihrem Team, Ihrer Klasse ein wertschätzendes und teamorientiertes Arbeits- oder Lernklima zu schaffen. Die Zeit ist gut investiert.
Mögliche Settings
1. Webinar bzw. Online - Seminar
2. Präsenzseminar nach Maß
Nutzen und Ziele
• Erkennen von gruppendynamischen Prozessen
• Reflexion der eignen Rolle als Team-/Gruppenleitung
• Kennenlernen von Werkzeugen/Interventionen für alle gruppendynamischen Phasen
• Erweiterung von Handlungsalternativen
• Sammeln von Umsetzungsideen für die eigene Arbeit
• Haltungsbewusstsein als Steuerungsinstrument
„Ich bin ok, Du bist ok“
Ist das wirklich so?
Die tägliche Arbeit mit Gruppen/Teams/Klassen wie auch beratende Tätigkeiten stellen uns immer wieder vor herausfordernde Gesprächs- und Gruppensituationen. Deswegen ist eine konstruktive, wertschätzende und lösungsorientierte Gesprächsführung besonders wichtig. Die Basis ist die innere Haltung von “Ich bin ok, du bist ok.” Doch nicht immer ist das so leicht umzusetzen. Das Konzept der Transaktionsanalyse bietet die Möglichkeit, eigene Kommunikationsmuster zu reflektieren und stellt gleichzeitig Werkzeuge für eine konstruktive Gesprächsführung zur Verfügung.
Im Workshop erfährst du, welchen Mechanismen wir Menschen unterliegen, wenn wir mit anderen in den kommunikativen Austausch treten und wie du mit deiner Grundhaltung ein Gespräch maßgeblich beeinflussen kannst. Außerdem lernst du, wann und wieso wir in das sogenannten „Drama-Dreieck“ geraten und wie wir dies verhindern können bzw. wieder aussteigen. Du erkennst, welchen Anteil dein „Kind - ICH“ an deiner Kommunikation hat und wie sehr wir manchmal aus dem „Kritischen- Eltern-ICH“ oder dem “Retter-ICH” über uns selbst und andere urteilen.
Mögliche Settings
Webinar bzw. Online- Seminar
Nutzen und Ziele
• eigene Kommunikationsmuster verstehen und Reflexion der eigenen Lebens Grundhaltungen
• Gesprächssituationen analysieren und steuern lernen und Werkzeuge zur konstruktiven Gesprächsführung erwerben
• Souverän und gelassen fordernde Gesprächssituationen meistern und Konfliktfähigkeit erhöhen
• Aus dem Drama-Dreieck aussteigen und lösungsorientierte Kommunikationsstrategien anwenden können
• Mit kleinen sprachlichen Anpassungen mehr Wertschätzung in Deine Kommunikation bringen
• Rollenklarheit und verbesserte Teamfähigkeit aneignen
Teamgeist gestalten
Das spektakuläre Teambuilding-Seminar für Gruppen, Teams, Klassen, Organisationen und Institutionen
Der Begriff „Teamgeist“ wird immer wieder verwendet, meist nur mit den Wertungen gut oder nicht so gut. Doch was macht ihn aus? Wie genau sieht er aus? Haben alle im Haus dieselbe Vorstellung? Wann wird er in diesem Haus als gut bewertet?
Laut Wörterbuch wird Teamgeist mit Zusammengehörigkeitsgefühl, partnerschaftliches, kameradschaftliches Verhalten innerhalb einer Gruppe, eines Teams beschrieben. Was braucht es dafür und WIE SIEHT DAS KONKRET AUS?
Dieses Setting gibt die Möglichkeit, sich intensiv auf kreative und humorvolle Art mit diesem Thema auseinander zu setzen – den Teamgeist sichtbar, tastbar und somit erlebbarer zu machen.
Jeder trägt einen Beitrag zur Gestaltung des Teamgeists der Gruppe, der Organisation, des Teams, der Klasse bei. Dieses Setting kann im Garten oder auch online durchgeführt werden. Der gemeinsam gestaltete Teamgeist wird für alle sichtbar präsentiert und bleibt somit präsent. In Präsenz lässt sich dieses Setting gut mit einer Betriebsfeier verbinden.
Mögliche Settings
1. Webinar bzw. Online - Seminar
2. Seminar mit bestehendem Team
3. Seminar mit neuem Team
4. Betriebsevent mit Teambuilding
Ziele und Nutzen
• Auseinandersetzung mit bestehender Teamkultur und gemeinsamen Werten
• Professionalisierung der 4Ks: Kooperations-, Kommunikations-, Konsens- und Kritikfähigkeit
• Verbindung schaffen und das Wir-Gefühl stärken und damit Stärkung der Loyalität dem Unternehmen und dem Team gegenüber
• Mehr Spaß und Verbesserung der Motivation
• Neue Herausforderungen als Team meistern und damit Verbesserung Lösungsfähigkeit im Team
• Arbeiten am Rollenverständnis jedes Teammitglieds in der Arbeitsgruppe
• Empathie stärken und Verbesserung des gegenseitigen Vertrauens und der Wertschätzung
• Nachhaltig präsentes Ergebnis
Tool-Box
Oder wie Sie mit dem Wissen über gruppendynamische Prozesse ihre Gruppe, ihr Team, ihre Klasse effizient, humorvoll und positiv leiten können – on- und offline.
Tools erleben, erfahren und verschiedene Umsetzungsvarianten kennenlernen. Am liebsten setzen wir in der Regel Tools ein, die wir selbst schon erlebt haben. Beim Lesen von Tool Beschreibungen fehlt uns manchmal die Vorstellung der Umsetzung.
Dieses Seminar ermöglicht kompakt das Erleben und Erfahren von Tools und deren Varianten aus unseren “Toolkarten”.
Unsere “Toolkarten” sind eine Sammlung aus erprobten “Lieblingstools”. Wir können das Erleben daher durch viele Erfahrungswerte, Tipps und Gedanken ergänzen.
Mögliche Settings
1. Seminar vor Ort
2. optimal in Kombination mit “1+1=3”
Ziele und Nutzen
• Anlegen und Erweitern der eigenen Toolbox
• mehr Flexibilität in der Arbeit mit Gruppen
• Professionalität in der Umsetzung von Tools
• Inspiration
• Spiel und Spaß